Alle Neuigkeiten
erfahrt ihr hier
auf unserer Homepage!
Liebe Freunde
WIR STARTEN
WIEDER DURCH!

2018 Bühnenbildseminar mit Johannes Schlack

 

Bühnenbildseminar mit Johannes Schlack 27.-29. April 2018.

 

Der Kurs soll einen Einblick in die Arbeit eines Bühnenbildners geben. Das Seminar spannt einen Bogen von der Geschichte des Bühnenbildes über praktische Entwürfe, Projektionstechniken, Beleuchtung, Theatertextilien bis hin zu speziellen Einsatzmöglichkeiten für Produktionen mit eingeschränkten Mitteln.Mit vielen Infos und guten Ideen wurden alle Erwartungen erfüllt. Wir gratulieren allen Teilnehmern zum erfolgreichen Besuch des Kurses und wünschen ihnen für die nächsten Produktionen viele kreative Ideen.

 

 

Über Johannes Schlack, Mag.art.

1959 in Stallhofen/Steiermark geboren.Künstlerische Ausbildung an der Kunstgewerbeschule (HTL) Ortweinplatz in Graz. Anschließend Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz (heute Kunstuniversität), Studienrichung Bühnenbild-und technik bei OH.Prof. Dr. Wolfram Skalicki.

1981 Diplom zum Magister Artium. Erste Engagements als  Bühnenbildner führten an die Vereinigten Bühnen Graz und an das Staatstheater in Kassel.

Als freischaffender Bühnenbildner war er u.a. in Kassel, Bonn, Essen, Trier, Augsburg, Coburg (Ausstattungsleiter), Potsdam, Berlin, München,, Paris, Wien, Graz, Bregenz, Linz, Innsbruck, Bruneck tätig und arbeitete unter anderem mit den Regisseuren Jaroslav Chundela, Roland Topor, Lambert Hamel, Hans-Peter Hallwachs, August Everding,  Michael Bleiziffer, Klaus-Dieter Wilke, Alberto Fortuzzi, Konrad Hochgruber, Markus Plattner, Fabian Kametz zusammen.

Von 1988 - 1993 auch persönlicher Mitarbeiter des französischen Zeichners, Autors und Regisseurs Roland Topor. Realisierung und Modelle für internationale Opernausstattungen.

Seit 1998 ist er auch Professor für Bildnerische Erziehung am Studienzentrum Stams. Lebt und arbeitet in München

Fehler | bühne.oberperfuss

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.