Artikel von Ekkehard Schönwiese im Darstellendes Spiel 2016 Nummer 04.
Peter Anich (1723 – 1766), Bauer aus Oberperfuss, begeistert sich von Jugend an für die Astronomie. Er bekommt die Chance, von Ignaz von Weinhart, Professor an der Universität Innsbruck, in Astronomie, Mathematik, Geodäsie, etc. unterrichtet zu werden. Durch seine Begabung werden ihm immer mehr Aufgaben übertragen; er fertigt Globen, Sonnenuhren, Messinstrumente und kommt schließlich zur Feldmessung. Noch bevor die große Karte von Tirol, der „Atlas Tyrolensis“ fertiggestellt ist, stirbt er mit 43 Jahren in Folge der kräfteraubenden Vermessungstätigkeit. Das Stück gibt in Szenen Eckpunkte des Lebens und Werdegangs von Peter Anich wieder. Ohne auf verklärende „Geschichtchen“ zurückzugreifen, soll mit einem spannenden Theaterstück das Leben dieses außergewöhnlichen Menschen wieder in den Fokus des Interesses gerückt werden.